Von hier aus der
Zuegg- und der Marlinger Strasse entlang,
kommen wir rasch zum Passeier Bach.
Über den Steinernen Steg,
welcher die Stadtmitte mit Obermais verbindet, wandern wir am rechten Ufer
entlang.
An der Kreuzung mit dem Passerweg folgen wir links dem durch Hecken
und kleine Mauern halbversteckten Bewässerungskanal.
Nach der
Plantnerstraße wandern wir immer stromaufwärts weiter und so kreuzen wir den
schönen Maiser Waalweg.
Auf unserem
Pfad neben dem Wald gehen wir durch Obstgärten und an Höfen vorbei: Dieser Teil
unserer Wanderung ist zu jeder Jahreszeit wirklich bezaubernd.
Gleich nach dem Gasthof gehen wir die Zufahrtstraße
entlang und über die Brücke; wir wenden uns nach rechts und nach ungefähr 100
Metern, marschieren wir über eine
schmale Brücke und dann auf der linken Seite auf dem Fahrradweg weiter.
Nun folgen wir
dieser Route und unweit von Sankt Martin
in Passeier kommen wir dann zu den ersten Häusern von Sankt Leohnard.
Rechts von uns steht das Ziel der Wanderung: Der Sandwirt, das Geburtshaus von
Andreas Hofer, das heutzutage ein historisches und ethnografisches Museum ist.
Die Dorfmitte
ist nicht weit, wir können sie auf dem Passerweg, oder über die Landstraße
erreichen, oder wir gehen diese ungefähr 400 Meter zurück, steigen
den Gerlosweg auf der linken Seite hinauf und links folgen wir einer schmalen
Straße, die oberhalb vom Sandwirt entlang und bis in das Dorfzentrum führt.
ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN: Hotels,
Gasthäuser oder Garni in Meran, Saltaus, Sankt Martin und Sankt Leonhard.
EINKEHRMÖGLICHKEITEN: Gasthöfe
in Meran und gerade auf dem Weg nach Saltaus; mehrere Bars und
Lebensmittelgeschäfte in den Dörfern.
INFORMATIONEN: